Baden-Baden: The Hidden Motor City

Organizers:

Roland Seiter
Lesung im Lesecafé im Kulturhaus LA8

Tauchen Sie tief ein in die fesselnde Welt des automobilen Erbes von Baden-Baden mit The Hidden Motor City. Autor Roland Seiter erzählt die Geschichten von Carl Benz, Gottlieb Daimler und anderen treibenden Kräften hinter der reichen Automobilgeschichte der Stadt.

Rosa

Organizers:

Stefanie Wally
Lesecafé im Kulturhaus LA8

Stefanie Wallys Roman "Rosa" ist eine Hommage an die eigene Großmutter und gleichzeitig Sinnbild für viele Frauen des 20. Jahrhunderts. In den patriarchalen und konservativen Strukturen der Wilhelminischen Zeit geboren und aufgewachsen, mussten diese Frauen immer wieder neu anfangen.

Buch 1: Ester, Spurensuche im Licht des Ostens Buch 2: Kopfkoma

Organizers:

Christa Hueppchen, Joachim Kiefer-Neuberth
Lesecafé im Kulturhaus LA8

Buch 1: Dieses Buch ist eine Zeitreise nach Ägypten, dem Libanon und Persien, auf den Spuren der alten Kulturen und eines abenteuerlichen Großvaters, der über hundert Jahre zuvor nach Persien reiste. Buch 2: Der Roman KopfkomA beschreibt die Entwicklung eines Amokläufers von Geburt an und ist für erwachsene Leser geschrieben, die einen Blick über den Tellerrand des Alltags hinaus wagen.

Buch 1: Hotel Silber – neue Zeit, alte Schuld Buch 2: Die Kriminalistinnen. Acht Schüsse im Schnee

Organizers:

Kai Bliesener, Mathias Berg
Lesecafé im Kulturhaus LA8

Buch 1: Ein vielschichtiger Kriminalroman über ein bisher nicht erzähltes Kapitel Nachkriegsgeschichte. Stuttgart 1945. Der Polizeibeamte Paul Kramer muss mithelfen, im berüchtigten Hotel Silber die neue Kriminalpolizei aufzubauen – genau an jenem Ort, an dem er wenige Tage vor Kriegsende noch von der Gestapo gefoltert wurde. Buch 2: Ein ungewöhnlicher Mordfall und eine aufregende Zeitreise – angelehnt an einen wahren Fall! Februar 1970: Der Millionär Theo Ellerbeck wird vor seiner Villa mit acht Schüssen getötet. Er hinterlässt eine schöne Ehefrau sowie eine auffällig schweigsame Tochter.

Ich, Jean Gabin

Organizers:

Klaudia Ruschkowski
Lesecafé im Kulturhaus LA8

Kann sich ein kleines Mädchen mit Jean Gabin identifizieren? Ja, wenn dieses Kind Goliarda Sapienza heißt. Die anarchistische Ikone des französischen Kinos wird zum Alter Ego der jungen Goliarda, die seine Filme in- und auswendig kennt.

Gott ist Schuld

Organizers:

Oded Netivi
Lesecafé im Kulturhaus LA8

In einer nahen Zukunft herrscht im Nahen Osten endlich der seit langer Zeit ersehnte Frieden. Israel und die palästinensische Autonomiebehörde haben sich zu einem gemeinsamen Staaten und zusammengetan. Die entsprechenden „Jerusalemer Verträge“ regeln unter anderem aber auch die Vorschriften über eine Zusammenarbeit der verschiedenen Polizeibehörden.

TEILWEISE KRIMINELL – Das Wohnmobil

Organizers:

Paul Krammling
Schachzentrum im Kulturhaus LA8

Schnallen Sie sich an und tauchen Sie ein in Kurzkrimis auf Rädern! Faszinierende Geschichten erzählen von einem Mietwohnmobil und seinen Gästen.

Verlagsvorstellung 8 grad Verlag

Organizers:

Josua Straß, Verleger Matthias Grüb
Schachzentrum im Kulturhaus LA8

Verleger Matthias Grüb im Gespräch mit Buchhändler Josua Straß

Krallen im Rosenstift

Organizers:

MARIT WILDT (Selfpublisher)
Schachzentrum im Kulturhaus LA8

Ein Psycho-Krimi aus dem Seniorenheim. Lona Frey, die Leiterin des Rosenstifts setzt sich mit ganzem Herzen für sachgerechte und menschliche Pflege ein und kämpft gegen den Verkauf des Seniorenheims, den ihr Vorgesetzter Weber illegal vorbereitet.

Meravigliosa Creatura

Organizers:

Yannick Dreßen
Schachzentrum im Kulturhaus LA8

Friedrich hat alles, wovon er je zu träumen wagte. Während sein aktuelles Buch alle Rekorde bricht, findet er an der toskanischen Küste nicht nur das Lebensglück, sondern auch Inspiration für einen neuen Roman.

„Grundwissen für Buchautoren – Ein Leitfaden“ & Buchvorstellung „Das Buch der Sagen vom Schwarzwald“

Organizers:

Hartmut Harfensteller
Schachzentrum im Kulturhaus LA8

„Grundwissen für Buchautoren - Ein Leitfaden“: Wer ein Buch veröffentlichen möchte, sollte über bestimmte Dinge gut informiert sein. In diesem Buch finden Autoren auf diverse Fragen Antworten, die im Zusammenhang mit einer Buchveröffentlichung wichtig sein können und über die man informiert sein sollte, bevor ein Verlagsvertrag geschlossen wird.

„Das Buch der Sagen vom Schwarzwald“: Das große Buch der Sagen aus dem Schwarzwald, eine Gesamtausgabe der bisher erschienen Bände 1 und 2 der Sagen aus dem Schwarzwald, mit künstlerischen Zeichnungen von Steve. Wie ein Schlafender! So zeigt sich der geheimnisvolle Schwarzwald oft seinen Betrachtern.

Verleger im Gespräch – Alfred Klemm über den Kröner Verlag

Organizers:

Alfred Klemm
Schachzentrum im Kulturhaus LA8

Gespräch mit Alfred Klemm, Verleger des Alfred Kröner Verlages über die Geschichte und das Programm des Verlages mit Vorstellung einiger Titel.
Moderation: Thomas Weiß, Autor und Pfarrer i. Ruhestand.  

Die Lieblingsorte der Dichter

Schachzentrum im Kulturhaus LA8

Manche Dichterinnen und Dichter brauchen einen Ort, an den sie flüchten können: Haruki Murakami eröffnete in Tokio eine Jazz-Bar, um »home away from home« zu sein und Simone de Beauvoir floh morgens aus ihrem feuchten, kalten Zimmer in die Wärme der Pariser Cafés

Maren Vivien Haase – Lesung & Signierstunde

Organizers:

Maren Vivien Haase
Schachzentrum im Kulturhaus LA8

Zwischen Anziehung und Abgrund liegt manchmal nur ein einziger Kuss …
Als June von ihrer Freundin Ashley eingeladen wird, die Semesterferien bei deren Familie in den Hamptons zu verbringen, ahnt sie nicht, dass diese Wochen ihr Leben verändern werden.

Als im Hotel Messmer der Tee ausging

Organizers:

Kristina Hortenbach
Schachzentrum im Kulturhaus LA8

Klatsch und Tratsch in der Belle Époque. 1883: Das mondäne Baden-Baden ist die Sommerhauptstadt Europas, in der sich alles trifft, was Rang und Namen hat: Kaiserin Elisabeth von Österreich, der Kronprinz von Wales und das Kaiserpaar lustwandeln durch den Kurort.

Carolin Wahl – Lesung & Signierstunde

Organizers:

Carolin Wahl
Schachzentrum im Kulturhaus LA8

Sie ist das einzige Risiko, das er nicht kalkulieren kann.
Fiona MacKenzie liebt die Formel 1. Und sie hasst Duncan McKinnon. Den arroganten Rennfahrer aus dem Team ihres Vaters, der ihre leidenschaftliche Abneigung teilt. Denn mit ihrem Luxuslifestyle steht Fiona für alles, was er verabscheut. Dabei versucht sie sich doch bloß die Aufmerksamkeit ihres Vaters zu sichern, um die sie schon ihr halbes Leben mit Duncan aka seinem Goldjungen buhlen muss.

was bleibt – Kindheitserinnerungen 1939-1952

Organizers:

Helmut Hannig
Schachzentrum im Kulturhaus LA8

"was bleibt" ist die belletristische Autobiographie des aus dem Sudentenland vertriebenen Autors und Künstlers Helmut Hannig aus seinen Kindheitsjahren von 1939 bis 1952.

Lebe billig, stirb beizeiten!

Organizers:

Eleonora Hoff, Ingo Schuler
Schachzentrum im Kulturhaus LA8

»Sozialverträgliches Frühableben« – mit diesem Schlagwort benannte der damalige Ärztekammerpräsident Prof. Karsten Vilmar zum Ärger der Presse und Regierung 1998 treffend den Sinn der seit dem SPD-Fuzzi Ehrenberg zielstrebig betriebenen Zerstörung der zuvor fast mustergültigen Gesundheitsversorgung des Volkes.

La Libreria Acqua Alta Venezia – Luigi Frizzo und sein Venezianisches Bücherlabyrinth / Toni Dalla Venezia – Begegnung mit einem zu lange Verborgenen

Organizers:

Burkhard Riegels
Schachzentrum im Kulturhaus LA8

Eine der ungewöhnlichsten und beeindruckendsten Buchhandlungen der Welt findet sich im Sestiere Castello in Venedig.

Der Fotograf Burkhard Riegels hat auf seinen Venedig-Reisen den alten Künstler und Kunsthandwerker Toni Dalla Venezia getroffen, portraitiert und seine Lebensgeschichte erfahren: Toni Dalla Venezia war der Bilderrahmenbauer von Picasso

Frühlingstrauben / Trotzdem

Organizers:

Marianna Freudenherz und Gisela Hertel
Schachzentrum im Kulturhaus LA8

Frühlingstrauben Der christlich orientierte Roman erzählt ein Jahr im Leben der Religions- und Deutschlehrerin Miriam Schuhmann. Unterricht, Kunst und Kultur, Familie und tägliches Allerlei prägen ihr Leben.

Gisela Hertel schreibt auf einfühlsame Weise vom Leben. Ihre Gedichte beschreiben Situationen, denen man oft begegnet und die stehts die Zuversicht in sich bergen, dass es sinnvoll ist, das Leben in all seinen Facetten zu gestalten.

Tausend Meilen weites Land. Ein früher Western

Organizers:

Meinrad Braun
Schachzentrum im Kulturhaus LA8

Eine packende Reise in die frühen Jahre der USA. Hals über Kopf verlässt der junge Gregor Schoenheit im frühen 19. Jahrhundert seine Heimat im Schwarzwald und besteigt ein Schiff in die Neue Welt. Dort hofft er, wie so viele andere auch, sein Glück zu machen.